Der Kunstverein eröffnete die Ausstellung und zeigt als Beitrag zur 850-Jahr-Feier in Liebenau 50 Photos vom Leben an der Aue mit dem Titel „Die Aue – Liebenau im Wandel der Zeit“. Etwa 80 interessierte Bürger kamen zur Ausstellungseröffnung „Die Aue – Liebenau im Wandel der Zeit“ und diskutierten lebhaft über die Photos.
Liebenau‘s Bürgermeisterin Frau Schmidt und Pastor Bernd Niss liessen es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung dabei zu sein. Joachim Dude, Vorsitzender des Heimatvereins Liebenau hielt das Grußwort und sprach über Ursprung und Lauf der Aue sowie über die Bedeutung für den Ort.
Auekunst Vorsitzender Fritz Binne erläuterte die Herkunft der Exponate, sprach über die wirtschaftliche Bedeutung der Aue für Liebenau und hob hervor, dass Auethemen wie Wasserqualität, Renaturierung, Böschungsbepflanzung, etc. für Liebenau sehr wichtig sind und sondiert werden müsse, was man tun kann, um den Ist-Zustand zu verbessern.
Interessierte wie Georg Sieling, Vorstand ASV Angelverein Liebenau, NABU Vorstand Frau Dr. Anja Thijsen und ULV Große Aue Geschäftsführer Rainer Ausborn und Verbandsvorsteher Heinrich Nuttelmann konnten Ihre Standpunkte in ersten Gesprächen darlegen. In Kürze sollen Treffen stattfinden und ein Arbeitspapier erstellt werden. Auekunst will auf www.auekunst.de und in der Presse über die Fortschritte berichten.
Die Ausstellung ist verlängert bis zum 19. August 2017 und immer dienstags und samstags von 16-17 Uhr geöffnet sowie nach Terminabsprache über kontakt@auekunst.de. Der Eintritt ist frei. Interessierte, die an den Aue-Themen mitarbeiten möchten melden sich gern bei Fritz Binne über kontakt@auekunst.de.